Erfahrungen & Bewertungen zu CD Pay
top of page
Logo Final_inverted.png
Kreditkartenakzeptanz.jpeg

Kreditkarten und Kreditkartenakzeptanz im Handel verstehen

Bieten Sie Ihren Kunden eine der weltweit beliebtesten Zahlungsmethoden und steigern Sie gleichzeitig Ihren Umsatz: Kreditkarten. Durch die Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen beschleunigen Sie nicht nur Ihre Zahlungsprozesse und reduzieren Ihren Verwaltungsaufwand, sondern schaffen auch eine komfortable, sichere und flexible Bezahloption für Ihre Kundschaft.

 

Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Kreditkartenzahlungen einfach in Ihr Geschäft integrieren und langfristig von zufriedenen Kunden sowie gesteigerten Verkäufen profitieren.

Individuelle Beratung

Glühbirne 2.png

Unser Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Antworten auf Ihre Fragen rund ums Bezahlen.

Falls Sie individuelle Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Kartentypen und Anbieter – Welche Optionen gibt es?

Visa_Brandmark_Blue_RGB_2021.png
mastercard_symbol.png
AmericanExpress_Logo_12-2021.png
DinersClubInternational.png
JCB.png
Unionpay.png

Visa und Mastercard

  • Weltweit am weitesten verbreitet

  • In nahezu jedem Land akzeptiert

  • Meistens auch für kleinere und mittlere Unternehmen eine der ersten Wahl

 

American Express

  • Starke Markenbekanntheit, vor allem bei Geschäftsreisenden

  • Oft wird Amex von Kunden mit höherer Kaufkraft genutzt

  • Gebühren können im Vergleich zu anderen Kartenarten abweichen

 

Weitere Karten (Diners Club, JCB, UnionPay)

  • In Europa seltener nachgefragt, aber je nach Zielgruppe relevant (z. B. Touristen aus bestimmten Ländern)

 

 

Unterschiedliche Abwicklungsmodelle

  • Einige Karten (z. B. American Express) arbeiten direkt mit Händlern zusammen

  • Andere laufen über Acquirer (Kreditkartenbanken), die als Schnittstelle fungieren

Tipp: Je nach Zielgruppe und Standort lohnt es sich, mehrere Kartentypen zuzulassen, damit kein Verkauf verloren geht.

So funktioniert die Abwicklung – Von der Zahlung bis zur Gutschrift

Kreditkarte.png
Haken.png
Buch.png

Kunden kaufen mit Kreditkarte

  • Stationär: Der Kunde steckt die Karte ins Terminal oder nutzt kontaktloses Bezahlen (NFC).

  • Online: Der Kunde gibt Kartendaten auf Ihrer Website ein oder nutzt Ein-Klick-Bezahloptionen.

 

Autorisierung und Bestätigung

  • Ein Autorisierungsantrag wird in Sekundenschnelle an den Kartenanbieter weitergeleitet.

  • Bei positivem Ergebnis wird der Betrag „reserviert“ und der Zahlungsvorgang ist für den Kunden abgeschlossen.

Abschluss und Abrechnung

  • Tägliche oder wöchentliche Sammelabrechnung: Die tatsächliche Abbuchung erfolgt in Batches an den Anbieter.

  • Die Gutschrift erfolgt üblicherweise in 1–7 Bankarbeitstagen (je nach Dienstleister).

Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Abrechnung und Transaktionsreports, um den Überblick über Umsätze und Stornierungen zu behalten.

KOSTEN-NUTZEN-ASPEKTE – LOHNT SICH Kreditkartenakzeptanz FÜR MEIN GESCHÄFT?

Bei der Akzeptanz von Kreditkarten fallen Transaktionsgebühren an. Diese variieren je nach Anbieter, Kartenart und Umsatzvolumen. Viele Händler stellen jedoch fest, dass die zusätzlichen Einnahmen und die höhere Kundenzufriedenheit die Gebühren mehr als aufwiegen. Auch bei teureren Produkten setzen Kunden häufig auf Kreditkarten, da sie damit beispielsweise von Bonusprogrammen oder Versicherungspaketen (z. B. Reiserücktritt bei Kreditkarten-Reisen) profitieren können.


Neben den höheren Umsätzen ist auch die schnelle Verfügbarkeit des Geldes ein Pluspunkt, da Zahlungsausfälle durch rückläufige Bankeinzüge (wie bei anderen Zahlarten) weitgehend vermieden werden.

PRAXISFRAGEN UND UMSETZUNGSTIPPS

  • Wie starte ich?
    Suchen Sie sich einen Zahlungsdienstleister oder Acquirer aus, der zu Ihrer Branche passt. Lassen Sie sich beraten, welche Kartenarten und Konditionen für Sie am sinnvollsten sind.

  • Wie integriere ich Kreditkartenzahlungen in meinen Online-Shop?
    Häufig stehen Plugins oder Schnittstellen für gängige Shopsysteme bereit. Achten Sie darauf, dass Ihre Kunden so wenige Klicks wie möglich benötigen, um den Bezahlvorgang abzuschließen. Lassen Sie sich bei Ihrem Anbieter am besten beraten.

  • Wie funktionieren Rückerstattungen oder Stornos?
    Meist lassen sich Rückbuchungen im stationären Handel direkt über das Terminal vornehmen. Online-Shops bieten oft eine eigene Verwaltungsoberfläche für Stornierungen und Rückerstattungen.

  • Warum Kreditkartenzahlung bewerben?
    Weisen Sie Ihre Kunden deutlich auf die Möglichkeit hin, mit Kreditkarte zu zahlen. Dies kann den Kaufanreiz erhöhen, da viele Verbraucher auf Bonusprogramme oder Teilzahlungen vertrauen.

  • Wie kann ich den Erfolg messen?​
    Beobachten Sie nach einigen Wochen Ihre Umsatzzahlen und die durchschnittliche Warenkorbhöhe. So können Sie entscheiden, ob sich der Ausbau auf weitere Kartentypen lohnt.

Wichtigste Erkenntnisse: Mit Kreditkartenzahlungen erweitern Sie Ihre Zielgruppe, steigern Ihren Umsatz und präsentieren sich als modernes, kundenfreundliches Unternehmen. Eine geschickte Integration – ob stationär oder online – sowie klare Informationen an Ihre Kunden sorgen dafür, dass sich das Angebot schnell lohnt.

Regional

Haken.png

Preiswert

Persönlich

Haken.png
Haken.png
CD PAY GMBh

Landauer Straße 69

67346, Speyer

Tel: 06232 6079730

info@cd-pay.de

Alle auf dieser Webseite ersichtlichen Angebote richten sich ausschließlich an Gewerbetreibende

  • Facebook Social Icon
Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

bottom of page